Reiseplanung 2025


2025 steht bei uns wieder einiges an. 

Wir werden dieses Jahr etwas anderes Urlauben als 2024. Wir werden wieder mehr auf Campingplätze unterwegs sein. Das hat den Grund durch die vielen Campertreffen und im Sommer Urlaub möchten wir anderes verbringen dieses Jahr. 

 

Wir starten direkt im Januar mit 3 Touren. 

Über Neujahr geht's es nach Amsterdam. Natürlich darf die CMT in Stuttgart nicht fehlen und zum Ende des Monats geht's nach Bochum zum Campertreffen. 

Februar wird dann Recht ruhig bis es im März in den Urlaub geht. 

April wissen wir noch nicht. Eventuell ein Treffen über Ostern. 

Mai wird die Vorbereitungen für den Sommer laufen. 

Eventuell 1 Wochenende weg ( da wir keine Feiertage fahren möchten wird es von April bis Juni immer schwer für uns weg zu kommen). 

Im Juni wird es 3 Wochen nach Bornholm gehen. Dort haben wir 3 Campingplätze gebucht. Auf der Hinfahrt werden wir 3 Übernachtungen auf dem Weg nach Rügen machen und zurück das selbe. So werden wir im Juni fast 4 Wochen Vanlife genießen. 

Dann sind Sommerferien,wo wir wenig unterwegs sein werden. Aber im Juli wird noch ein Campertreffen stattfinden. Dann kommt der Caravan Salon natürlich. 

Und schon September. Ab jetzt schauen wir mal wo es so hin geht. 

Oktober ist unser Herbst Urlaub. Wahrscheinlich dann mal in den Süden. November noch Campertreffen bis es im Dezember über Silvester wieder los geht.  

 

Schauen wir mal ob es bei diesen Planungen bleibt oder es doch ganz anderes kommt. 


Camping Zeeburg in Amsterdam


Camping in Amsterdam.

Wir standen über Silvester auf dem Campingplatz Zeeburg in Amsterdam.

Der Platz liegt am Rande des Stadtzentrums von Amsterdam.

Das Zentrum von Amsterdam ist mit der Straßenbahn gut und schnell zu erreichen.

Die verschiedenen Haltestellen sind Fußläufig vom Platz gut zu erreichen. Tickets für die Straßenbahn sind an der Rezeption vom Platz zu erhalten.

Es ist ein recht großer Platz, der schön im grünen liegt und einen guten Ausgangspunkt bietet für Stadtbesichtigung oder Fahrradtouren ins Umland.

Der Campingplatz bietet verschiedene Möglichkeiten zum Übernachten an.

Stellplätze für Wohnwagen und Reisemobile ( Van, Bulli, usw),  mehrere Zeltwiesen, Schlaffässer, Bauwagen und Ferienwohnungen an.

Die Stellplätze haben einen Stromanschluss und der überwiegende Teil hat einen festen Untergrund für das Fahrzeug und ein Stück Wiese.

Des weiteren bietet der Platz einen Kanu und Fahrradverleih an.

Einen kleinen Shop und ein Restaurant an.

2 Sanitätshäuser, wovon ein Haus Unisex ist.

Die Duschen und WCs waren sauber aber wir finden es sind zu wenig für die Größe des Platzes.  Es gibt 2 Stellen zu Ver und Entsorgung.

Dieses sind gut mit den Fahrzeugen zu erreichen. Nachteil ist nur das an der Frischwasserstelle ein fest installierter Schlauch ist.  Es gibt keine Möglichkeit seinen eigenen Schlauch  anzuschließen.

Wir würden uns noch wünschen das an der Rezeption erklärt wird wie zu parken ist auf der Parzelle.

Viele standen falsch, so das man kein Vorzelte hätte aufbauen können.  Der Platz liegt in einer Umweltzone.

Fahrzeuge die keine Grüne Plakette haben können sich für die Fahrt zum Platz Tages Plaketten holen.

Ansonsten ist es ein guter und ordentlicher Platz.

Ich glaube wir würden den Platz noch mal besuchen. Strom, Internet  und Dusche sind im Preis inkl.. 



Reiseplanung 2024 


Dieses Jahr Planen wir nicht so richtig. 

Wir machen das erstes mal komplett außerhalb der Ferien Urlaub.   

Wir werden es dieses Jahr vom  Wetter abhängig machen, wo wir hinfahren. 

Es  sind aber schon  paar Touren  geplant. 

Im Januar geht es erstmal zum Campingplatz Camping de Paris und zur CMT nach  Stuttgart. 

Februar wird es Wellness geben. 

März wird es  ganz interessant. Da beginnen wir eine Kooperation mit einem Campingplatz in Italien. 

Das wird ein ganz spannendes Projekt. Wir freuen uns total da drauf.   

April und Mai werden wir paar Camper Treffen besuchen und dazu noch paar Wochenende Touren. 

Juni soll es  nach Skandinavien gehen. Wohin? Das lassen wir noch offen. Richten uns nach dem Wetter.

Juli, August  wird es wieder Wochenende Touren geben.

Ende August steht natürlich der Caravan Salon in Düsseldorf  auf dem Programm.  

Oktober mal schauen. 

Im Dezember werden wir paar Weihnachtsmärkte besuchen und  Silvester wird auf einem Campingplatz gefeiert.  

Irgendwie doch das ganze Jahr geplant.  

 

 

 

 


CMT Stuttgart Messe Besuch


Natürlich durfte der Messe Besuch in Stuttgart zur CMT nicht fehlen. 

Es war wie jedes Jahr. Viele interessante Produkte und neue Fahrzeuge die vorgestellt wurden. Schön war es auch das wir wieder andere Content Creator und Youtuber getroffen haben. 

Freuen uns schon auf nächstes Jahr. Die Messe ist echt super aufgebaut und sehr familiär. Esin Besuch lohnt sich immer. 

 

 



1. Campertreffen 2025 Glück Auf Stellplatz Bochum 


Das erste Campertreffen was wir organiersiert hatten, fand auf dem Reisemobilstellplatz Glück Auf in Bochum Statt. 

Es war wie immer ein geniales Wochenende einfach toll mit dieser Gruppe. 

Freitag war Anreise mit Abendessen und gemeinsames Beisammensein. 

Samstag ging es erst nach Spürkel Wohnmobile und Wohnwagen schauen. Nach einer Mittagspause sind wir dann zum Bergbaumuseum gewandert. 

Es war fantastisch. Abends wieder ein gemeinsames Essen und viel getrunken. Sonntag Abreise. 

Es war toll. Die nächsten Treffen werden schon geplant. Vielleicht kommen noch paar neue Camper hinzu.  

 

Infos zum Stellplatz dürfen natürlich nicht fehlen. 

Der Stellplatz liegt sehr zentral in Bochum. 

Starlight Express 

Deutsches Bergbaumuseum 

Vonovia Ruhrstadion 

Planetarium 

Innenstadt 

Liegen nur 2 bis 3,5 km vom Platz entfernt. 

 

Ca. 51 Premium Stellplätze in unterschiedlichen Größen. 

 

Alle Plätze haben Rasengittersteine. 

 

Außerdem bietet der Platz noch: 

✅ Waschmaschine und Trockner 

✅ Möblierte Terrasse ( nicht im Winter) 

✅ Moderne Sanitäre Anlagen mit Behinderten WC und Dusche 

✅ Rollstuhlgerecht 

✅ Lounge mit TV 

✅ Aufenthaltsraum 

✅ Strom

✅ Wasser 

✅ Ver/ Entsorgung 

✅ W Lan 

✅ 24 Stunden Self Check-in und Checke out. 

 

Die Kosten für den Platz: 

🚙 Bis 6 Meter 15 Euro 

🚙 Bis 8 Meter 17 Euro 

🚙 Ab 8 Meter 19 Euro 

Ink. W Lan, Haustiere, die Nutzung der Räumlichkeiten und der WCs 

 

Strom kostet 0,75 Euro/kWh 

100 L Wasser 1 Euro 

Dusche und Camper Clean kosten auch extra. 

 

Das Bezahlsystem ist ganz einfach. 

 

Bei der Einfahrt wird eine Karte gezogen mit der man sich am Automaten anmeldet und mit Guthaben aufgeladen wird.Auf dem Platz wird dann alles mit dieser Karte bezahlt. 

Am Ende wird das übrige Guthaben erstattet. 

 

Es ist ein ganz toller Platz der mit ganz viel liebe und Engagement vom Platzwart des @autospuerkel betrieben wird. 

 

Einfach alles perfekt. Gut durchdacht der Platz. 

 

Der einzige Nachteil ist, man darf ihn nicht über Google ins Navi eingeben bzw mit Google maps fahren, weil dann landet man bei Spürkel auf dem Hof und sucht die Einfahrt vom Stellplatz. Bitte die Straße vom Stellplatz ins navie eingeben dann kommt ihr an der richtigen Stelle an. 



Campingplatz Camping de Paris 


Camping de Paris ist ein gut gelegener Campingplatz um Paris zu erkunden.

Der Platz liegt wunderschön im grünen direkt an der Saine im 16.Arrondissement.

Die Stellplätze sind alle parzelliert und durch Hecken abgetrennt.

Der Untergrund der Stellplätze ist überwiegend Schotter. Aber auch Wiese oder einfach nur Waldboden.

Strom, Wasser und Abwasser sind direkt am Platz.

Die Stellplätze haben ein recht großes Gefälle, so das auf jeden Fall mit Keilen ausgeglichen werden muss. 

Der Platz hat an 365 Tage geöffnet.

Anreise ist bis 23 Uhr.

Es sind dort 3 Sanitärhäuser, Rezeption, Restaurant/Bistro, Waschmaschine und Trockner, Spielplatz, Aufenthaltsraum.

Es können auch Mobilheime, Zelte und Bungalow gemietet werden.

Für 2 Euro pro Fahrt und Person kann man mit dem Hauseigenen Shuttle Bus zur nächsten Metrostation in die Stadt  fahren. Von der Metro gelangt man entweder zu Fuß oder mit den passenden Metro Linien zu allen Sehenswürdigkeiten.

Der Bus fährt alle 30 min.

Die Sanitäranlagen waren sauber. Ein Sanitär Haus ist etwas in die Jahre gekommen.

Momentan wird viel Umgebaut und erneuert für die Olympischen Spielen in Paris. 

Der Platz ist einfach schön, tolle Umgebung und schnell und einfach in der Stadt. Ca. 45 km vom Disneyland entfernt.

Die Mitarbeiter waren freundlich und Hilfsbereit. Auf E Mail wurde sofort geantwortet.

Wichtig ist noch es wird eine französische Umweltplakette benötigt. Dieses kostet knapp 5 Euro und wird beim Umweltministerium in Frankreich beantragt.

Wer das über einen deutschen Anbieter macht kostet dann 28 Euro. Also passt auf.

Wir werden noch öfter dort hinfahren.



The Camp by Maggiore Suites am Lago Maggiore 


Wir waren in der Vorsaison auf dem Wunderschönen Campingplatz The Camp by Maggiore Suites. 

The Camp liegt am nördlichen Ostufer vom Lago Maggiore direkt am See in dem kleinen schönen Örtchen Maccagno in Italien.

Einkaufsmöglichkeiten sind 5 min zu Fuß.

Neben dem Campingplatz befindet sich der schöne Park mit Spielplatz, Skater park und Fitnesspark.

Der Platz hat ca. 35 Stellplätze von 5 m bis 14 m länge.

Der Untergrund der Stellplätze ist ein Steiniger Rasenboden. Sie sind Recht gerade, so das man nicht auf allen Plätzen Keile zum ausgleichen braucht.

Die Stromsäulen stehen sehr gut verteilt auf dem Platz mit 16 Amper. Dadurch entstehen kurze Wege zum Fahrzeug. Genauso sieht es mit den Wasser Zapfstellen aus.

Die Betreiber haben den Platz vor paar Jahren übernommen und sind gerade dabei ihre Philosophie von einem Campingplatz umzusetzen. Dadurch ist es ein etwas andere Platz als man es so kennt. Es fängt von der Buchung an und geht über ein Willkommensgetränk und vielen inkl. Leistung die im Übernachtungspreis enthalten sind.

Im Sanitär Bereich sieht man das tolle Konzept. Es ist Unisex und Dusche/WC sind zusammen in einer Badkabine.
Das besondere es gibt sogar Mietbadezimmer mit einer Badewanne.

Natürlich gibt es auch noch eine nagelneue Grauwasser Entleerung und für die Toilettenkassette einen Camping-Butler.

Beispiel für die inkl. Leistungen in der Stellplatz Miete: 4 Gäste, Willkommensgetränk, Kurtaxe, Strom, SUB, Fahrräder.

Der Ort Maccagno ist noch nicht so Massentourismus ausgelegt, so das die Preise sehr human sind.

Wir können den Platz nur empfehlen. 👍



Wohnmobilstellplatz Bruchsal 


Einen ganz tollen Stellplatz hat die Stadt Bruchsal.  

 

Es ist ein Stellplatz für ca. 54 Fahrzeuge. Es dürfen auch Wohnwagen Gespanne dort übernachten. 

Online schauen ob was frei ist und vorbei fahren.

Stellplatz kostet 25 Euro für 24 Stunden.

Die inklusiv Leistungen haben uns echt überrascht. So ein Service hatten wir noch nicht gesehen.

In den 25 Euro sind inklusive
✅ Toiletten und Dusche
✅ Frischwasser
✅ Abwasser Entsorgung
✅ W Lan
✅ Müllentsorgung
✅ Waschmaschine
✅ Wäschetrockner.

Der Platz liegt ca. 5 min von der Autobahn entfernt an einem Sportplatz und Schwimmbad. Fußläufig sind Restaurants erreichbar.

Der Platz ist trotz dem Sportplatz sehr ruhig.

Die Stellplätze sind geschottert und manche mit Wiese. Der Untergrund ist Recht gerade, dass man auch ohne Keile stehen kann.

 Frei Plätze erkennt man an nicht beleuchteten  Säulen. Eine Stromsäule ist für 4 Plätze, sobald der Platz belegt ist leuchtet diese dort rot auf.

Einfahren auf dem Platz, freien Stellplatz suchen, die Nummer merken, am Automaten einchecken und bezahlen

Auf dem Ticket steht dann der Code für die Türen  des Sanitärhaus.

Das Sanitärhaus war super sauber, riesige Duschen und Platz zum Umziehen.

Es gibt noch Waschmaschine, Trockner, Spülbereich und ein Behinderten WC. 

 

Ein ganz toller Stellplatz. 



Gartenbau Volker Deifuß  Kamen ( Landvergnügen ) 


Am Wochenende standen wir auf dem Hof von Volker Deifuß in Kamen, den wir über die App von Landvergnügen gefunden haben.

Der Hof ist ein Gartenbau Betrieb, der Gemüse und Blumen züchtet und verkauft.

Paar Tiere finden befinden sich auch noch auf dem Hof, Ponys, Verschiedene Hühner und 2 Hunde.

Wir wurden sehr freundlich empfangen und haben eine Führung über den Hof erhalten.

Ganz tolle und gastfreundliche Familie.

Es Können 2 Fahrzeuge auch Wohnwagen direkt am Hof stehen.

Fahrzeuge die länger als 7 m sind für die wird es schwierig.

Untergrund ist Wiese mit Rasengittersteine.

Die Umgebung ist sehr schön zum Radfahren.

Der Hof liegt an der A2 von dieser ist aber nichts zu hören auf dem Stellplatz.

Auf Nachfrage kann man Strom und Wasser bekommen.

Wir werden auf jeden Fall wieder kommen



TOP Platz Dortmund Wischlingen


Wohnmobilstellplatz Top Platz in Dortmund Wischlingen.

Der Stellplatz liegt im Ortsteil Wischlingen.
ca. 8 im vom Signal Iduna Park der Heimspiel Stätte des BVB, ca. 7 Km von der Innenstadt.

Direkt neben dem Stellplatz ist der Revierpark.
( Kletterwald, Schwimmbad, Spielplätze, Gastronomie, Diskus-Golf)

Der Platz hat
• 58 Stellplätze davon 4 Mega Stellplätze
• Sanitäranlagen
•Ver/ Entsorgung
• Internet
• CamperClean
• Strom Säulen.

Die Stellplätze sind geschottert  und recht gerade. Es sind schattige und Sonnige Plätze.

Bevor der Platz befahren werden kann muss man am Automaten bezahlen. Es kommt eine Karte raus die für den Stellplatz ist, diese kann auch aufgeladen werden um Strom zu buchen oder zu duschen.

Bei der Ausfahrt bekommt man das nicht verbrauchte Guthaben wieder.

Ein sehr einfaches System.

Der Platz ist groß und Recht ruhig gelegen.

Sanitäranlagen waren sauber und ordentlich.

Mit dem Bus kommt man einfach und schnell zum Stadion oder in die Innenstadt.

Preise.
Stellplatz inkl. 2 Person , Internet, WC Nutzung und Grauwasser Entsorgung.
18,95 für die normalen Stellplätze
24,95 für die Mega Plätze.
Strom kostet 0,70 Cent pro kWh
Duschen 0,50 Cent pro Minute.

Es ist ein neu angelegter Stellplatz.
Um Dortmund zu erkunden oder ins Stadion zu gehen einfach klasse.



Unsere Reise durch Süd Schweden 


Diesen Sommer 2024 ging unsere Reise durch Süd Schwede. 

Wir wollten dieses Jahr auch mal ohne reservieren Fahren und uns treiben lassen.  Es hat sehr gut geklappt. Da wir vor den Sommerferien  unterwegs wahren war es in  Schweden recht leer und wir haben bis auf einmal immer einen Stellplatz gefunden. 

 

Es war wieder mal ein Traum dieses Land zu bereisen.  

 

Insgesamt sind wir 3500 Km gefahren. Standen auf 15 Stell bzw. Campingplätze und haben viel von Land und Leute gesehen.

 

Unsere Tour ging vom Sauerland nach Rostock. Dort mit der Fähre ( Stena Line ) nach Trelleborg. Von Trelleborg ging es über Älmhult ( Ikea Museum ) Richtung Kosta ins Glasreich. Vorher noch einen Nacht am See . Von dort ging es zum Kosta Safari Park. Ein toller Stellplatz. Wir wollten ins Glasreich also am Nächsten Tag ab nach Kosta und uns Kosta Glas angeschaut. 

Dann ging es weiter über Vimmerby ( Astrid Lindgren) , Gamleby ( Trollpark) und Gränna. 

Auf den Vorigen Stellplätzen sind wir immer nur eine Nacht geblieben. In Gränna haben wir uns dann mal für 3 Nächte auf einem Wundervollen Stellplatz einquartiert.  

 

Dann ging es weiter Richtung Mariestad, Kristinehamn wo wir beide male auf einem Stellplatz direkt am Hafen standen. Wenn man schon in Schweden ist darf der besuch einer Elch Farm nicht fehlen. Diese haben wir dann in Ed gefunden . Da wir ohne Ziel gereist sind, ging es Spontan nach Norwegen. von dort aus nach Trollhätten über das Landes innere Richtung Göteborg nach Lomma. 

Die Rückreise ging dann über die Öresundbrücke nach Rödby. Von dort mit der Fähre rüber nach Fehmarn und weiter nach Grömitz. Dort hatten wir noch 3 Tage Aufenthalt bis es endgültig nach Hause ging.    

 

Es war ein Absoluter Traum Urlaub.   

Wir waren auf so vielen Camping und Stellplätze das es uns gar nicht möglich ist, diese alle vorzustellen.  

 

Wir werden die schönsten Plätze raussuchen und diese dann bei uns auf den Kanälen vorstellen. 

 

 



Kosta Stellplatz Safari Park


Wir standen auf dem Kosta Safari Park Stellplatz in Kosta.

Der Stellplatz wurde 2019 neu angelegt und eröffnet. 

Es sind ca. 29 Stellplätze vorhanden.  Die Stellplätze in der ersten Reihe, sind direkt am Zaun vom Safari Park.  2 Stellplätze teilen sich eine Holzterrasse. 

Der Stellplatz ist mit dem Fahrzeug ca. 5 min vom Kosta Glas entfernt.

Preis pro Übernachtung 200 Sek. ( Zurzeit ca. 17,63).

Inkl. Strom

Inkl. Wasser

Inkl. Entsorgen/ WC und Grauwasser

Inkl. Internet

Inkl. Dusche und WC

Inkl. Waschmaschine und Trockner.

Alles im Preis für 200 Sek. Super Preis Leistung Verhältnis.

Der  Stellplatz muss online gebucht werden und der Check in erfolgt mit einem QR Code an der Schranke.

Zum Safari Park können wir nichts sagen, weil wir nicht durchgefahren sind.

Stellplatz und Safari Park sind getrennt vom Preis.

Es ist wirklich ein absoluter Traum Stellplatz mitten im Wald.

Der Platz  ist  sehr modern, sauber und  die  Mitarbeiter sind freundliche und hilfsbereit. 



Stellplatz Gästplatz Gränna 


In Gränna standen wir auf dem Gästplatz Gränna.

Dieser  Platz befindet sich auf der rechten Seite.

Links ist ein Campingplatz und ein Stellplatz auf einem Parkplatz.

Es ist ein neu angelegter Wohnmobil Stellplatz direkt am Hafen.

Alle Plätze sind mit Strom und jeder hat ein Kunstrasen Teppich vor  seinem Platz.

Der Untergrund ist geschottert und zum Teil abschüssig. Der Platz muss reserviert werden über die Homepage. Die Plätze sind unterschiedlich groß, deswegen variieren die Preise. Die Platznummern mit den Preisen in schwedischen Kronen G00 = 365 SEK G01-G04 = 425 SEK G05-G18 = 365 SEK G19-G40 = 345 SEK PG01-PG05 = 385 SEK PG06 = 485 SEK

Check-out: 12:00 Uhr

Check-in: 13:00 Uhr

Wir standen auf Platz G 19.

Die Preise sind inklusive. • Strom • Wasser • Duschen • WC • W Lan • Spülmaschine • Waschmaschine • Trockner • Camperclean.

Zu Fuß ist man schnell in der wunderschönen Stadt um sich  dort die vielen Zuckerbäckereien anzuschauen.

Der Stellplatz hat uns richtig gut gefallen, alles neu und sauber.



The Camp by Maggiore Suites am Lago Maggiore 


Um den Platz besser zu bewerten und Vorzustellen sind wir in der Nachsaison noch mal zu dem Campingplatz gefahren. Auch im Oktober ein Traumhafter Ort. Es bleibt einfach ein Wunderschöner Campingplatz.

The Camp liegt am nördlichen Ostufer vom Lago Maggiore, direkt am See. Dem kleinen schönen Örtchen Maccagno in Italien.

Einkaufsmöglichkeiten sind 5 min zu Fuß.

Neben dem Campingplatz befindet sich ein schöner Park mit Spielplatz, Skatepark und Fitnesspark.

Der Platz hat ca. 35 Stellplätze von 5 m bis 14 m länge.

Der Untergrund der Stellplätze ist ein Steiniger Rasenboden. Sie sind Recht gerade, so das man nicht auf allen Plätzen Keile zum ausgleichen braucht.

Die Stromsäulen stehen sehr gut verteilt auf dem Platz mit 16 Amper. Dadurch entstehen kurze Wege zum Fahrzeug. Genauso sieht es mit den Wasser Zapfstellen aus.

Die Betreiber haben den Platz vor paar Jahren übernommen und sind gerade dabei ihre Philosophie von einem Campingplatz umzusetzen. Dadurch ist es ein etwas andere Platz als man es so kennt. Es fängt von der Buchung an und geht über ein Willkommensgetränk und vielen inkl. Leistung die im Übernachtungspreis enthalten sind.

Im Sanitär Bereich sieht man das tolle Konzept. Es ist Unisex und Dusche/WC sind zusammen in einer Badkabine.
Das besondere es gibt sogar Mietbadezimmer mit einer Badewanne.

Natürlich gibt es auch noch eine nagelneue Grauwasser Entleerung und für die Toilettenkassette einen Camping-Butler.

Beispiel für die inkl. Leistungen in der Stellplatz Miete: 4 Gäste, Willkommensgetränk, Kurtaxe, Strom, SUB, Fahrräder.

Der Ort Maccagno ist noch nicht so Massentourismus ausgelegt, so das die Preise sehr human sind.

Wir können den Platz nur empfehlen. 👍



WoMoPark Gengenbach ( Schwrzwald ) 


Der WoMoPark in Gengenbach ist ein Reisemobilstellplatz im Schwarzwald. 

Der  Platz liegt sehr zentral zur wunderschönen Altstadt von Gengenbach. 

Ca. 35 Stellplätze bietet der Stellplatz.  Der Untergrund ist geschottert und recht gerade. Keile sind nicht unbedingt notwendig. Alle Plätze haben Strom. 

 

Eine Ver und Entsorgung ist auch vorhanden.  

 

Der Platz hat an 365 Tagen offen. 

 

Bezahlt wird an einem Kassenautomaten. 

 

Preise: 

- Stellplatz: 10 Euro / Tag 

- Strom: 1 Euro / 1 Kw 

- Wasser: 1 Euro / 100 L 

- Kurtaxe zwischen 1,80 und 2,50 pro Person und Tag. 

 

Der Platz war sauber und sehr ruhig gelegen. 



Camping Gutshof Donauried 


Auf unserer Tour in den Süden haben wir einen zwischen stopp auf dem Gutshof Donauried eingelegt. 

Der Campingplatz ist ein alter Gutshof der Platz für Zelte, Wohnwagen und  Reisemobile hat. Es können dort auch Schlaffässer gemietet werden. 

Die Lage des Platzes ist super gelegen. 10 Km vom Legoland, direkt an einem Badesee und am schönen Donau Radweg.  

 

Es ist kein moderner Platz aber zweckmäßig und sauber.  

 

Die Sanitären Anlagen könnten etwas mehr sein aber es reicht.  

 

Der Platz bietet: 

- Stellplätze geschottert 

- Stromanschluss 

- Ver und Entsorgung 

- Dusche und WC 

-kleiner Spielplatz 

- Grill Platz 

- Shop 

- Bistro 

W - Lan 

 

Kosten: 

- Stelllplatz 8 bis 12 Euro 

- Preise Pro Person bis 4 Jahren Gratis, bis 14 Jahre 5,50 und ab 15 Jahre 6,50 pro Tag 

- Strom pro kwh 1 Euro 

- Haustiere 2,50 

- Zelte von 5 Euro bis 7 Euro  

 



Campingplatz Mare in Grömitz 


 Der Platz liegt nur ca. 200 m vom schönen Sandstrand entfernt.

Nach Grömitz gelangt man sehr gut über die Promenade entlang am Wasser, ca. 2 km.

Camping Mare ist ein Campingplatz, der überwiegend von Dauercamper bewohnt ist.

Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und modern.

 Ca.150 Stellplätze. bietet der Campingplatz an.

Es ist ein sehr familiärer Platz, klein und  ruhig.

Der gesamte Platz ist sehr sauber, ordentlich und die Mitarbeiter sowas von freundlich und hilfsbereit.

Die Stellplätze sind durch Hecken getrennt.

Alle Plätze haben:

✅ Wasser, Abwasser und Strom Anschluss. Manche haben eine gepflasterte Terrasse. Die Kosten in der Hauptsaison belaufen sich auf:

✅ Stellplatz 21 Euro

✅ Erwachsene pro Person 10,50 Euro

✅ Kinder bis 14 Jahre 6,00 Euro

✅ Kinder bis 2 Jahre sind FREI

✅ Hunde 5,00 Euro

✅ Duschen ist inklusive.

✅ Kurtaxe 3,00 pro Person und Tag

✅ Strom 0,70 pro kWh

✅ Einmalig 2,50 Euro für den Strom Anschluss.

Das ist der einzige Nachteil, dass die Gebühr für den Strom Anschluss bezahlt werden muss auch wenn man kein Strom möchte.

Deswegen haben wir den Strom auch genutzt.

Wir haben uns auf dem Platz sehr wohlgefühlt und werden wieder kommen.



Tiny Camp am Möhnesee 


Offiziell stehen dort 3 Stellplätze auf einer Wiese mit Blick auf die Soester Börder zur Verfügung.

Ich hatte Glück, dass ich obwohl der Platz voll war, noch anreisen durfte und einen Platz auf dem Hof bekommen habe.

Was ganz toll ist, dass jeder willkommen ist, ob mit Wohnwagen, Zelt, Wohnmobil, Kastenwagen oder auch Microcamper.

Der Hof liegt ca. 6,5 Km von dem Möhnesee entfernt.

Wer möchte kann auch Strom bekommen. ( Wichtig Schukostecker Adapter mitnehmen). Desweiteren gibt es noch eine Bad mit Dusche und WC, ein Kühlschrank und ein Spülbecken.

Morgens gibt es vom Betreiber frische Brötchen und Eier.

Der Stellplatz Preis liegt bei 31 Euro pro Nacht. Jeder weitere Personen kostet 5 Euro.

Es ist ein ganz toller Stellplatzes einfach wunderschön. Der Hof bietet das ganze Jahr über die Stellplätze an.



Campingplatz Landwinkel Der Woerdt 


Niederlanden

Am Wochenende war ich auf dem tollen Campingplatz Landwinkel De Woerdt unterwegs.

Der Platz liegt zwischen Arnheim und Nijmegen in dem beschaulichen Dorf Ressen.

Der Stellplatz liegt auf einer ca. 20 Hektar großen Obstplantage.

Man steht dort zwischen den Obstbäumen schön im grünen.

Alle Plätze sind mit 10 Amper Strom ausgestattet.

In der Hochsaison werden noch Autarke Stellplätze zur Verfügung gestellt.

Desweiteren bietet der Platz ein tolles Café, Hofladen, Spielplatz und Sanitäreinrichtungen.

In der näheren Umgebung befinden sich die Orte Bemmel und Lent.
Ein Badesee mit Sandstrand ist ca. 15 min zu Fuß entfernt.

Der Platz ist ein toller Ausgangspunkt um die Region mit dem Rad zu erkunden.

Preise:
💶20 Euro pro Nacht inkl. Strom
💶 1 Euro Kurtaxe pro Person.
💶 1 Euro für 5 Minuten Duschen.
Eine Ver und Entsorgung sowie Toiletten Entsorgung sind auch vorhanden.

Der Platz hat das ganze Jahr geöffnet.

Die Sanitäranlagen waren immer sauber und sind modern.

Die Betreiber sind freundlich und hilfsbereit. Bei der Anreise bekommt man eine Führung über den Hof. Es wird einem erklärt, was alles angebaut wird.



Reiseplanungen 2023 


Die ersten Längere Urlaube sind geplant und auch gebucht. 

Dazu muss ich sagen. Wir buchen eigentlich immer spontan losfahren ist in den Ferien schwierig wenn wir einen Campingplatz bevorzugen. Die Wochenenden machen wir spontan, wenn wir wissen wohin dann buchen wir das dann auch. Einfach drauf los fahren machen wir nicht. 

Im Januar waren wir in Westerstede und in Bad Cannstatt ( Stuttgart) 

Jetzt im Februar kriegen wir es Mal nicht hin leider weg zu fahren. Aber es kann sich noch ändern. 

Im März geht's endlich Mal länger nach Bodenmais ins Camping Resort. 

April geht's auf dem Campingplatz am Tropical Island und ins Tropical Island. 

Mai ? 

Juni ? 

Juli / August geht's nach Italien, Camping Bergamini am Gardasee. In die Schweiz und nach Österreich.  

So sieht unsere erstes halb Jahr aus. Wir sind das ganze Jahr unterwegs mit unserem Mobil. 

 

Die zweite Hälfte Planen wir meistens schon  im Sommerurlaub, so hält die Urlaubs Freude an.

Mal sehen wo es dann hingeht in der zweiten Jahreshälfte. 

Lasst euch überraschen.

 

 

 

 


Campingplatz Cannstatter Wasen Januar 2023


Im Januar waren wir auf dem Campingplatz Bad Cannstatt Cannstatter Wasen. 

Der Platz hat eine ordentliche Größe mit ca. 150 Stellplätzen für Wohnwagen und Reisemobile. Zelten ist recht schwierig wegen dem Untergrund. 

Die Stellplätze sind nicht parzelliert. Strom und Wasser sind an Zentralen Stationen auf dem Platz verteilt. 

Der Strom wird nach verbrauch genau abgerechnet. 

 

Der Platz liegt zentral zum Cannstätter Bahnhof von dort ist man mit dem Zug oder S Bahn schnell in der Stuttgarter Innenstadt. 

Des weiteren ist das Stadion, Porsche Arena und die Hans- Martin Schleyer Halle in der Nähe. 

Der Platz hat das ganze Jahr geöffnet. 

Die Stellplätze sind recht gerade, dass man sogar ohne Keile stehen kann. 

Auf dem Platz ist ein Kiosk, Restaurant und ein Bistro. 

Die sanitären Anlagen waren sauber und auch reichlich vorhanden. 

 

Für Kinder ist auch gesorgt, dass keine Langeweile entsteht gibt es eine Tischtennisplatte und einen Spielplatz. 

Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit. 

 

Für einen Kurz Trip ist der Platz zu empfehlen. 



Camping resort Bodenmais März 2023 


 

 

Im März wollten wir mal so richtig Winter Camping ausprobieren aber auch Wellness haben. Deswegen kam für uns nur das Camping Resort Bodenmais infrage. Es hat sich gelohnt. Ein Traum vom Camping. Es mangelt an nichts auf dem Platz. Die Mitarbeiter sind super freundlich und hilfsbereit. Das Restaurant ein Traum. Sauna und Schwimmbad ebenfalls. 

 

Das Camping Resort Bodenmais liegt im Bayrischen Wald in Bodenmais. 

Der Platz hat ca. 140 Stellplätz für Wohnwagen und Wohnmobile. 

Alle Plätze haben Wasser, Abwasser, Strom und TV Anschluss. Es teilen sich immer 2 Camper eine Parzelle. Einer steht rechts der andre links und einer. 

es wird entgegen gesetzt geparkt, damit jeder seine eigene Terrasse mit Garten hat und dadurch auch Privatsphäre. 

 

Die plätze sind alle gepflastert und recht gerade. 

 

Auf dem Platz gibt es für jeden was, es kommt keine Langeweile auf. 

Saunalandschaft, Infinitypool, Spielplatz, Indoorspielplatz, Kinoraum, Fitnessraum, Bike und Ski Raum. 

 

Desweiteren sind noch Waschmaschine, Trockner und sogar eine Spülmaschine vorhanden. 

WC Entleerung nur am Automaten. 

Strom wird pro. kW abgerechnet.  

 

Schwimmbad ist im Übernachtung Preis inkl. 

Sauna kostet extra.

 

Der Platz liegt etwa 1,5 km vom Zentrum von Bodenmais entfernt. Es ist gut zu Fuß zu erreichen.  

 

Es ist wirklich ein 5 Sterne Platz wo man gerne seinen Urlaub verbringen möchte. egal ob Sommer oder Winter es ist ein Traum dort. 

 



Tropical Island Camping Resort April 2023 


Im April haben wir das Tropical Island besucht. Übernachtet haben wir natürlich wie es sich gehört für Camper auf dem Campingplatz Tropical Island Resort. Der Platz gehört zum Tropical Island. es sind dort ca. 92 Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. 

Es sind zwei Stellplatz Kategorien. Komfort und Standard.  Die Komfort Plätze haben am Platz Strom, Wasser und Abwasser. bei den anderen Plätzen ist eine Zentrale Strom Säule. 

 

Wir standen auf einem Standard Platz der echt super war. durch Hecken abgetrennt und sehr groß. Wie hatten mehr als genügend Platz. 

 

Desweitern kann man noch Mobilheime, Tipi Zelte und Bungalows auf dem Platz buchen. 

In der Gebühr für den Campingplatz ist der Eintritt im Schwimmbad, Strom und Shuttle Service inkl.   

 

Der Platz ist ca. 2,5 km vom Schwimmbad entfernt. Alle 30 min fährt ein Shuttle Bus dorthin. zu fuß ist man in 20 min dort.  

 

Die Sanitären Anlagen waren immer sauber und Ordentlich. 

 

Die Mitarbeiter sind mega freundlich und hilfsbereit.  

 

Es ist ein ganz toller Campingplatz der auch ohne Schwimmbad besuch viel zu bieten hat.  

 

Auf dem Platz gibt es noch ein Fußballplatz, Bogenschießen, Klettergarten, Spielplatz, Beachvolleyball. 



Landvergnügen aug dem Schulten Hof Dortmund Mai 2023


Am 1. Mai Wochenende sind auf dem schulten Hof in Dortmund gewesen. 

 

Dieses Jahr haben wir uns überlegt öfter mal in unserer Region zu bleiben und das Landvergnügen mal öfter auszuprobieren. 

Deswegen dies Jahr mal auf dem Schulten Hof in Dortmund. Es ist ein Bio Bauernhof mit einem Hofladen, Schweine und Hühner. 

Der Platz liegt sehr schön im grünen. 10 min vom Signal Iduna Park ( BVB ) und 20 min. von der Dortmunder Innenstadt entfernt. 

die Lage ist sehr schön zum spazieren gehen und Radfahren.  Überall auf dem Hof stehen Tische Bänke und Stühle zum verweilen im Shop gibt's es Kaffee und Kuchen zum mitnehmen. Für Kinder ist dort ein toller Spielplatz. Die Schweine, Esel und Hühner können gestreichelt werden. 

 

Es sind dort 4 Stellplätz auf einem gepflastert Untergrund Vorhanden. Strom war bei uns nicht vorhanden. Die Toilette kann bis 18 Uhr im Bistro mitbenutzt  werden.   

 

Die Mitarbeiter sind sehr freundlich, hilfsbereit und erklären einem auch die Struktur auf dem Hof.  

 

Es war ein sehr schöner Aufenthalt. Wir kommen wieder.

 

 



Biohof Mertens Wiesbrock in  Rietberg 


Über Pfingsten waren wir mal wieder mit Landvergnügen unterwegs. Dieses mal hat es uns nach Rietberg verschlagen. Dort standen wir auf einen ganz tollen Hof. Freie Platzwahl auf einer Wiese, es ist ausreichend Platz zum Nachbar. Toller Hofladen, ganz nette Betreiber. Wer es benötigt der kann Strom bekommen und WC und Dusche benutzen. Wir haben uns dort wirklich wohl gefühlt. Das schöne ist man darf auch durch die Gewächshäuser gehen und dadurch sieht man wie Gemüse wächst und angebaut wird. Wir werden auf jeden Fall wieder kommen. 



Freizeithof Mestersacheid ( Hemer ) 


Das erste Juli Wochenende waren wir in Hemer ( Märkischer Kreis ) auf dem Freizeithof Mesterscheid. 

Dank Landvergnügen gefunden. Wir wollten gar nicht so weit weg, zum Probe Campen mit dem neuen Fahrzeug hat es gereicht. 

Wir waren so positiv überrascht was für eine schöne Oase der Ruhe das dort ist. 

Stellplätze mit und Ohne Strom. Sanitäranlage neu gebaut und richtig sauber.  

Auf dem Hof kann man Ponyreiten, tolle Start und Endpunkt zum Wandern und zum Radfahren. 

Die Betreiber sind sehr freundlich und hilfsbereit. Momentan wir der Hof etwas umstrukturiert, aber trotzdem ein Traum zum entspannen. 

Wir kommen wieder. 

 

 



Stellplatz Brennerei Wild in Gengenbach 


Übernachten im Streuobstparadies´ Damit wirbt die Brennerei und Weingut Wild in Gengenbach. 

Diese Aussage stimmt. Es kann zwischen verschiedenen Stellplätzen gewählt werden. Stellplätze mit Strom, ohne Strom unter Obstbäume oder mit Blick auf die Weinberge. Während der Öffnungszeiten des Shops kann dort das WC benutz werden. 

Zu Fuß ist man in 20 min. in der Altstadt von Gengenbach. 

 



TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee 


Der TCS Camping Buochs liegt am Vierwaldstättersee und gehört zur Stadt Luzern. 

Er ist umgeben vom herrlichen  Alpenpanorama. Der Campingplatz liegt direkt an der Nord-Süd-Route der Autobahn A2 und eignet sich daher auch ideal als Zwischenstopp auf Ihrer Reise in den Süden.  

 

Der Platz hat ca. 150 Stellplätze für Reisemobile, Van, Wohnwagen und Zelt. 

Alle Plätze haben Wasser und Strom und Abwasser.   

Der Platz wurde komplett Renoviert. Es stehen 2 Moderne Sanitärhäuser zur Verfügung, Spielplatz, Aufenthaltsraum, Waschmaschine und Trockner. 

Morgens kommt ein Bäcker aus dem Ort und verkauft Frische Brötchen. Im Ort sind viele Restaurants und Einkaufs Möglichkeiten. 

Die Mitarbeiter sind super Freundlich und immer Hilfsbereit. 

Der Platz und die Duschen/WC waren zur jeder Tageszeit sauber und sind ausreichend vorhanden.  

 

Stellplätze haben unterschiedliche Größe.  Sind aber alle recht eben. 

 

 

 

 



Camping Bergamini in Peschiera del Garda ( Gardasee ) 


Der Campingplatz Camping Bergamini liegt im Süden des Gardasees in Peschiera del Garda. 

Es ist ein kleiner Familien geführter Campingplatz. Er liegt direkt am See in einem Wohngebiet. 

Der Platz hat ca. 85 Stellplätze mit einer Größe von ca. 85m2. Für Fahrzeuge über 8 m ist es schwierig auf dem Platz. 

Alle Stellplätze sind Parzelliert und haben Strom, Wasser und Abwasser direkt am Platz. 

Geschäfte und Restaurants sind vom Platz 10 mim entfernt zu Fuß. 

In die wunderschöne Altstadt geht man 30 min am See entlang.  

Ein kleiner Spielplatz, Infinitypool, Privat Badezimmer zum Mieten, Fahrradverleih und ein Bistro runden das ganze ab.  

Es ist ein sehr ruhiger Platz ohne Animation.  

 

Mitarbeiter sowas von freundlich, sowas haben wir noch nicht erlebt. Wir hatten das Pech das wir die super Zelle  am See mitgemacht haben und danach einen riesen Schaden hatten. Trotzdem waren alle Mitarbeiter und die Chefs immer freundlich und Hilfsbereit haben alles getan das ihren Gästen geholfen wurde. Sowas ist nicht selbstverständlich. 

 

Wir werden immer wieder auf diesen Platz fahren. 

 

 



Wohnmobilstellplatz am Sorpedamm ( Sorpesee ) 


Der Stellplatz liegt gut gelegen neben einem Parkplatz am Sorpesee. Von hier aus kann man schöne Spaziergänge oder Wanderungen beginnen sowie Radtouren um den See oder ins Sauerland. Am See und an der Straße sind zahlreiche Hotels und Restaurants.  

Es ist ein moderner Stellplatz im Schrankensystem und Parkscheinautomaten ( Kein Bargeld nur EC oder Kreditkarte ) 

21 Parzellierte Stellplätze 

Strompoller verteilt auf dem Platz 

Ver und Entsorgung 

 

Die plätze sind unterschiedlich groß. Sie sind auch leicht bis stark schräg. Es werden Auffahrkeile benötigt. 

 

Für einen Kurztrip ist der Platz sehr zu empfehlen.  

 

Preise: 24 Std/ 13 Euro und 0,70 Cent pro Kw Stunde wird an der Strom Säule mit Bargeld bezahlt. 



Wohnmobilstellplatz unterhalb der Wartburg Eisenach ( Thüringen ) 


 Im Oktober waren in Eisennach. Dort standen wir unterhalb der Wartburg auf dem Wanderparkplatz P2. Dieser ist auch als Wohnmobilstellplatz ausgeschildert. 

Es ist ein sehr einfacher Parkplatz an der Hauptstraße aber trotzdem sehr ruhig.  Der Platz kostet 14 Euro für 24 Stunden. Bezahlt wird am Parkschein Automaten. Der Platz ist nur was für Fahrzeuge die Autark stehen können. Vom Platz aus sind reichlich Wanderwege zur Burg hoch oder in den schönen Thüringer Wald. 

 



Wohnmobilstellplatz ` Tor zur Stadt´ in Erfurt 


Der Wohnmobilstellplatz vor den Toren Erfurts ist ein neu errichtet Stellplatz. Der Platz ist ganzjährig geöffnet. 

Es geht mit und ohne Reservierung. Es besteht die Möglichkeit vor dem Gebäude auf den Busparkplätzen ohne Strom zu stehen oder auf dem abgesperrten Bereich mit Reservierung dort sind ca. 40 Wohnmobistellplätze mit Stromanschluss.  Man bekommt beim Check in eine Codekarte diese ist für sie Schranke, für die Strom Säule und zum betreten der Sanitären Anlagen. Diese sind sehr modern und waren immer sauber. 

Die Straßenbahn ist nur 10 min entfernt und fährt alle 10 min bis in die Erfurter Innenstadt. die Tickets dafür sind an der Platz Information erhältlich. 

 

Es ist ein toller Platz. Es war eigendlich mehr Campingplatz als Stellplatz.  Toll. 

 



Wellness Rheinpark Camping Bad Hönningen 


Der Wellness - Rheinpark - Camping Bad Hönningen ist ein Campingplatz direkt am Rhein gelegen. Neben dem Platz ist die Kristall Therme. 

Der Campingplatz hat ca. 200 Dauerstellplätze und ca. 250 Urlaubsplätze.  

Die Stellplätze sind in verschieden Kategorien aufgeteilt von direkt am Rhein bis hin ohne Rhein Blick. 

Der Untergrund an den Plätzen ist sehr unterschiedlich.  Mal Wiese, Schotter oder Terrassenplatten. Wer mit Zelt oder ein Vorzelt aufbauen möchte sollte vorher nach dem Untergrund fragen. 

 

Die Stellplätze sind alle mit Strom, Wasser und teils mit Abwasser ausgestattet. 

Die Stellplatz Größe würde ich zwischen 60 und 120 m² schätzen. 

 

Es ist ein schöner Platz der aber etwas in die Jahre gekommen ist und manches müsste mal renoviert werden.  

Der Platz hat eine tolle Lage für Ausflüge. 

Wandern oder Radfahren durch die Weinberge. Bonn und Koblenz sind auch nicht weit oder einfache mit dem Ausflugdampfer über den Rhein. 

Die Mitarbeiter sind alle freundlich und Hilfsbereit. 

Wir waren das zweite mal dort und werden wieder kommen. 



Wohnmobilstellplatz "an der Sole - Therme" Bad Westerkotten 


 Der Wohnmobilstellplatz liegt ca. 300 Meter vom Haupteingang der Sole Therme und dem Kurpark. 

Es sind dort ca. 45 Stellplätze auf Rasen und 3 Stellplätze die Asphaltiert sind für Menschen mit Einschränkungen. 

Der Platz ist 365 Tage im Jahr geöffnet. 

Die Stellplätze sin Nummeriert. 

Die Stromsäulen stehen verteilt auf dem Platz. 

Strom muss an der Säule bezahlt werden. 

Die kosten für Strom belaufen sich auf 1 Euro pro KW/h. 

Der Platz kostet für 24 Stunden 9 Euro plus 2 Euro Kurtaxe. 

Bezahlt wird am Automaten mit Karte.  

Ver und Entsorgung ist Kostenlos. 

 

Es ist ein sehr schöner und gepflegter Stellplatz. 

Der Betreiber ist sehr freundlich und hilfsbereit. 

Während der Öffnungszeiten der Therme kann dort das WC mit benutzt werden, dieses befindet sich direkt am Eingang der Therme. 

 



Campingplatz


Der Platz liegt direkt an der Weser und ist nur ca. 10 min von der Altstadt entfernt.

Diese ist gut zu Fuß zu erreichen.

Der Platz bietet ca. 75 Stellplätze zwischen 80 und 100qm Größe an. Die Stellplätze sind geschrottet und mit einem Rasenstück für die Campingmöbel ausgestattet, so ergibt sich eine vorgegebene Stellrichtung. Strom und Wasser sind am Platz.

Vor dem Campingplatz befinden sich noch 8 Reisemobil Stellplätze mit Strom Anschluss.

Eine Ver und Entsorgung ist auch vorhanden.

Es ist ein sehr übersichtlicher Platz, der sehr ordentlich und schön angelegt ist.

Das Sanitärhaus ist geschmackvoll und modern. Es war immer sauber und ordentlich.

Für die Kinder gibt's noch einen Spielplatz.

Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit.

Fragen werden schnell und gut beantwortet auch per Mail muss man nicht lange auf eine freundliche Antwort warten.

Wir können den Platz nur empfehlen 👍.